Die im Jahr 1931 erbaute Schule wurde in der Vergangenheit mehrfach baulich verändert
und vergrößert. Im Jahr 1955 wurde die Schule am Ostgiebel durch zwei Klassenräume erweitert. Der letzte Umbau erfolgte im Jahr 1998. Bei dieser
Baumaßnahme wurde der Verwaltungsbereich in das neu ausgebaute Dachgeschoss verlegt, um so einen weiteren Klassenraum im Obergeschoss zu schaffen.
Die renovierten Klassenräume sind hell und freundlich und individuell mit Schränken und Regalsystemen ausgestattet. Jeder Klassenraum verfügt über Schränke mit Eigentumsfächern für die Schülerinnen und Schüler. In jedem Klassenraum gibt es eine interaktive Tafel (Activeboard).
Auf dem großzügig angelegten Schulhof gibt es für die Kinder viele Spielmöglichkeiten.
Unterrichtsorganisation
Der Unterricht findet für unsere Schülerinnen und Schüler jahrgangsgemischt statt. Ausnahmen bilden der Deutsch- und Englischunterricht. In diesen Fächern werden die einzelnen Lerngruppen getrennt voneinander unterrichtet.
Ebenfalls einzeln unterrichtet, werden in diesem Schuljahr in Klasse 3/4 das Fach Musik
sowie die Fächer Werken und Textil.
Arbeitsgemeinschaften
An unserer Schule werden jedes Jahr zwei
Arbeitsgemeinschaften für Klasse 3 und 4 angeboten. In desem Jahr sind dies die Kreativ-AG und die AG Schattenspiele.
Wettbewerbe und Turniere innerhalb des Schuljahres
Unsere Schule nimmt jedes Jahr an verschiedenen Wettbewerben teil. Hier finden Sie eine Auswahl der letzten Jahre:
Im Schuljahr 2019/20 waren unsere Schülerinnen und Schüler in der Matheolympiade und beim Schreibwettbewerb des VfL Wolfsburg erfolgreich. Außerdem konnte unsere Schule beim Wettbewerb Spielen macht Schule mit dem schuleigenen Spielkonzept überzeugen.
Angebote und Veranstaltungen innerhalb des Schuljahres
Wir nehmen am Projekt "Schulobst" teil. Einmal in der Woche wird unsere Schule mit frischem Obst und Gemüse aus der Region beliefert. Das frische Obst und Gemüse bekommen die Kinder jeden Tag in einer Obstkiste von uns zubereitet und verzehren dies in der Frühstückspause. Dieses Projekt wird von der Landwirtschaftkammer Niedersachsen gefördert.
Kooperationen
Wir, das Team der Grundschule am Rotenberg arbeitet eng mit dem Team des Kindergartens Wilde Wiese in Pöhlde zusammen. Die roten Entdecker (Einschulungskinder des jeweiligen Jahrgangs) besuchen vor ihrem Schuleintritt die Schule mehrmals für eine gemeinsame Schulstunde und erleben mit uns einen Teil des Schulalltag.
Auch mit den weiterführenden Schulen arbeiten wir zusammen. Wir nehmen an gemeinsamen Treffen teil, um wichtige Absprachen für den Übergang Grundschule- weiterführende Schule zu treffen. Weiterhin findet jedes Jahr ein Treffen von ehemaligen Klassenlehrern der 4. Klasse mit den Klassenlehrern der neuen 5. Klasse statt, um über den Übergang zu sprechen und sich auszutauschen.
Das EMA-Gymnasium lädt jedes Jahr die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse zum Projekttag "Physik für helle Köpfe" ein. Auch hier nehmen die Kinder mit viel Eifer und Freude teil und lernen so eine weiterführende Schule kennen.
Grundschule am Rotenberg
Potsdamer Straße 19
37412 Herzberg Pöhlde
Tel.: 05521-5323
Fax.: 05521-987816
E- Mail: Schulleitung@grundschule-am-rotenberg.de